JA ich will Die schönsten Looks für die perfekte Trachtenhochzeit
Dein Hochzeitstag soll der schönste Tag deines Lebens sein und daher wünschen sich viele verliebte Paare eine romantische und traditionelle Trachtenhochzeit. Es gibt viele Gründe für eine Trachtenhochzeit, darunter eine unendliche Farbpalette, verschiedene Stiloptionen von traditionell bis modern, Zeitlosigkeit, Tragekomfort und Verbundenheit.
Wenn du deinen großen Tag zu etwas ganz Besonderem machen möchtest und in Tracht heiraten möchtest, findest du hier einige Tipps für die Auswahl deiner Hochzeitstracht.
5 gute Gründe für eine Trachtenhochzeit
1. Viele verschiedene Farbmöglichkeiten: Statt nur weiß und dunkel, habt ihr eine unendliche Farbpalette und könnt in eurer Lieblingsfarbe heiraten und das auch noch perfekt aufeinander abgestimmt
2. Kreiert euren Style: Neben der Farbe, habt ihr auch beim Stil eine große Auswahl von traditionell, über modern bis ausgeflippt
3. Zeitlosigkeit: Durch die Möglichkeit alles nach euren Vorlieben zu wählen, ist eure Hochzeitstracht auch nach der Hochzeit weiter tragbar
4. Tragekomfort: Dirndl und Lederhose sind sehr bequem und fühlen sich auch bis spät in die Nacht noch toll an
5. Verbundenheit: Mit einer Trachtenhochzeit zeigt ihr eure Heimatverbundenheit und auch die zu euren Gästen, da diese traditionell auch Tracht tragen. Das schafft Gemeinschaft
Wollt euch ihr euren großen Tag zu etwas ganz Besonderem machen und in Tracht heiraten? Hier findet ihr Tipps für die Auswahl eurer Hochzeitstracht.
Das Brautdirndl Finde dein Traumkleid
Das Dirndl ist das Herzstück jeder Trachtenhochzeit und das Brautdirndl ist perfekt für deinen glanzvollen Auftritt. Mit edlen Stoffen und Farben lässt es dich sofort erkennen, dass du die Braut bist.
Klassische Farben für das Brautdirndl sind Rosé, Hellgrau oder Creme, aber wenn du mehr Farbe in deine Hochzeit bringen möchtest, findest du auch jede Menge Dirndl in deiner Lieblingsfarbe. Ein passendes Dirndlkleid muss perfekt sitzen, um deine Vorzüge zu betonen und Problemzonen zu kaschieren - besonders am Hochzeitstag. Hier findest du eine schöne Auswahl an Brautdirndln für deine Trachtenhochzeit.
Tipp: Du kannst dein Brautdirndl nach der Trauung neu stylen, indem du eine andere Schürze oder neue Accessoires verwendest.
Hier findest du eine schöne Auswahl an Brautdirndln für eure Trachtenhochzeit.
Tipp: Mit einer anderen Schürze oder neuen Accessoires könnt ihr euer Brautdirndl nach der Trauung neu stylen
Die Brautjungfern: Bluse und Jacke
Zum Brautdirndl gehört natürlich auch die passende Dirndlbluse wie die Brautjungfer zur Hochzeit. Besonders beliebt sind romantische Spitzenblusen. Sie umrahmen dein Dekolleté und geben dem Dirndlkleid einen edlen Touch. Du hast die Wahl zwischen lang- und kurzarm, hochgeschlossen oder auch Herzausschnitt.
Traditioneller sind Baumwollblusen in creme oder weiß, die es ebenfalls in vielen verschiedenen Varianten gibt.
Finde deine Hochzeits-Dirndlbluse
Auch eine schöne Trachtenjacke gehört zu deiner Trachtenhochzeit dazu. Du hast die Wahl zwischen Strickjacken in vielen, verschiedenen Farben oder einem edlen Janker.
Hier findest du eine große Auswahl an Trachtenjacken
Für jeden Topf gibt’s bei Spieth & Wensky die richtigen Deckel!
Der Bräutigam Vom Haferl bis zur Jacke
Damit du perfekt zu deiner Braut passt, wählst du deine Tracht abgestimmt auf das Brautdirndl. Herzstück sind vor allem die Lederhose und die Trachtenweste.
Die Lederne für deine Trachtenhochzeit
Bei einer traditionellen Trachtenhochzeit gehört eine hochwertige Lederhose natürlich genauso dazu wie das Dirndl.
Ob klassisch lang, knielang oder kurz – alles ist erlaubt, Hauptsache sie sitzt knackig. Auch beim Leder entscheidet dein Geschmack: Antikes Wildbock-Leder, exklusiver Hirsch, helles oder dunkel gespecktes Leder. Sie soll auf jeden Fall hochwertig und bequem sein - das sind Spieth & Wensky Lederhosen garantiert. Den Stick kannst du entweder neutral oder farblich passend zum Dirndl deiner Zukünftigen wählen.
Hier eine große Lederhosenauswahl
Tipp: Bei unseren Trachtenhäuser kannst du dir eine individuelle Lederhose anfertigen und z.B. deine Initialen einsticken lassen.
Die besten Freunde: Weste, Hemd, Jacke und Haferl
Die richtige Farbe ist vor allem bei der Weste entscheidend. Diese soll unbedingt auf das Brautdirndl abgestimmt sein. Denn vor allem an diesem Tag sollte allen sofort klar sein, dass ihr zwei füreinander bestimmt seid, oder?
Ob aus Jacquard, Loden oder Samt – die Weste gibt deinem Trachtenoutfit das gewisse Etwas.
Finde deine Hochzeitstrachtenweste
Je nach Farbe und Stil der Weste, wählst du dein Hemd. Zu edlen Jaquard-Westen passen meist klassische Hemden in weiß am besten. Bei neutraleren Westen kann es auch gerne ein farbiges Hemd sein. Besonders modern sind die neuen Stehkragen-Hemden.
Vor allem im Herbst oder an kühleren Sommertagen bist du sicher froh über ein wärmendes Trachtenjackerl. Und erst mit der passenden Jacke fühlt man sich wirklich angezogen. Ob Trachtenjanker oder gemütliche Strickjacke - die Trachtenjacke rundet dein Outfit perfekt ab. Die kleinen Details an Knöpfen und Kragen geben den Jacken den Feinschliff und lassen dich in Bestform strahlen.
Hier findest du schöne Trachtenjacken
Jetzt braucht der zukünftige Ehemann nur noch einen passenden, bequemen Schuh. Mit einem traditionellen Haferl machst du garantiert nichts verkehrt und kannst auch einen schwungvollen Hochzeitstanz auf´s Parket legen.
Wir wünschen euch von Herzen viel Spaß beim Aussuchen eurer Hochzeitstracht und alles Liebe für die gemeinsame Zukunft!
Exkurs: Als Gast auf einer Trachtenhochzeit
Ihr seid auf einer Hochzeit eingeladen mit Dresscode Tracht? Das Brautpaar freut sich bestimmt, wenn ihr auch wirklich in Dirndl und Lederhose kommt. Manchmal gibt es ein besonderes Farbschema (das erkennt ihr oft schon auf den Einladungskarten) an das ihr euch halten könnt. Ansonsten habt ihr sehr viele Möglichkeiten passend gekleidet zu sein. Selbst wenn ihr nicht so auf Dirndl und Lederhose steht, habt ihr mit Trachtenrock und Trachtenkleid eine gute Alternative. Und Herren können auch zur Anzughose Trachtenhemd, -weste und –jacke tragen, wenn die Lederhose zu viel ist.
Viel Spaß auf eurer nächsten Trachtenhochzeit!